FLUR-Kollektiv

Das FLUR-Kollektiv ist ein Zusammenschluss von 15 Fotograf*innen der Ostkreuzschule für Fotografie. FLUR verbindet eine gemeinsame ästhetische Praxis, die sich vielstimmig mit der Gegenwart auseinander setzt – mit all ihren Widersprüchen, Spannungen und Momenten der Intimität. Dabei sind die fotografischen Positionen dokumentarisch, konzeptionell und künstlerisch. FLUR versteht sich als offener Resonanzraum für Austausch, kritische Reflexion und kollektive Sichtbarkeit – ein lebendiger Prozess, in dem sich zeitgenössische, fotografische Perspektiven stetig wandeln, verdichten und neu entfalten.

Milchzähne

In meiner Serie „wund“ wird ein Gefühl zur treibenden Kraft den Raum zwischen mir und dem hier zu benennen. Sie vereint die Dringlichkeit und die…

Gottlose Göttlichkeit

Diese fotografische Serie verdichtet flüchtige Zustände kollektiver Ekstase, aufgenommen im KitKat, einem Raum radikaler Selbstentgrenzung und…

a bag full of stones

Diese Fotoserie beschäftigt sich mit dem Erleben von queeren und FLINTA*-Personen in öffentlichen Räumen. Es geht um Sichtbarkeit, Verletzlichkeit und…

kurze schnelle Schritte

Seinem Interesse am Aufeinandertreffen öffentlicher und politischer Realitäten folgend, lädt Fidelis Nonnenbroich in die Welt der Militärmessen ein…

Märchenwald

Ein Dorf in der Prignitz. Eine Straße, eine Kirche ohne Gottesdienst, ein Zeltplatz ohne Zelt. Die Traditionen tragen Spuren einer engen, oft rechten Gesinnung…

Stadt. Land. Lichtenberg.

Lichtenberg liegt im Osten Berlins. Hier treffen Altbau und Neubau aufeinander, Industriegeschichte auf Stadtgrün, vertraute Nachbarschaften auf neue…

Körpersprache

Die fotografische Arbeit Körpersprache untersucht die eigenen psychologischen Landschaften und die anderer Menschen. Über Generationen hinweg hinterlassen frühere Erfahrungen Spuren…

bleib weg, komm näher

Die Serie erkundet das Gefühl, einsam zu sein, obwohl man nicht alleine ist. Gefangen in einem Zustand zwischen Rückzug und Sehnsucht nach Verbindung…

sacred reverberations

Diese Fotoserie spürt der Präsenz und der Kraft des Klangs in sakralen Räumen nach. Im Mittelpunkt stehen Kirchenglocken. Gewaltige Klangkörper, geschaffen…

12 m²

Die Fotoserie „12m²“ bietet einen intimen Einblick in die Geschichten hinter den gleichförmigen Fenstern eines Berliner Studierendenwohnheims. Sie beleuchtet, wie die Bewohner versuchen, 12 Quadratmeter in ein Zuhause zu verwandeln…

In Liebe, Dein Schatz

Dafür, dass wir alle einmal sterben werden, beschäftigen wir uns erstaunlich wenig damit, was mit uns und unseren Liebsten passiert, wenn es soweit ist…

Jungle Urbaine

Die Serie „Jungle Urbaine“ befasst sich mit unserer komplexen und intimen Beziehung zur Natur, die im weitesten Sinne verstanden wird. Sie stellt die Frage…

Who’s that girl?

Nachmittage in einem Mädchenfreizeitzentrum in Neukölln – ein offener, geschützter Raum. Hier entstehen Nähe und Solidarität, Gespräche über Schule, verknallt sein, Rassismus, Körper und Grenzen…
Sponsoren für inmitten

Wir danken unseren Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung.

Calumet Photo Video Logo